Stetigkeit < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Es sei f: [mm] \IR \to \IR, [/mm] x [mm] \mapsto [/mm] exp(2x) + [mm] 4x^2
 [/mm] 
Bestimmen Sie zu [mm] \varepsilon [/mm] = [mm] \bruch{1}{2} [/mm] und [mm] x_0 [/mm] = 1 explizit ein [mm] \delta [/mm] > 0 derart, dass [mm] |f(x)-f(x_0)| [/mm] < [mm] \varepsilon [/mm] für alle x [mm] \in \IR [/mm] mit [mm] |x-x_0| [/mm] < [mm] \delta [/mm] gilt.  |  
  
Hallo,
 
 
Ich habe bis jetzt folgenden Ansatz:
 
 
|x-1| < [mm] \delta
 [/mm] 
|f(x)-f(1)| = [mm] |(exp(2x)+4x^2-exp(2)-4|=|(exp(x))^2-e^2-4(x+1)(x-1)|<|(exp(x)+e)(exp(x)-e) [/mm] - [mm] 4(x+1)*\delta|
 [/mm] 
 
Hat jemand eine kleinen Tipp, wie ich nun weiter machen kann?
 
 
Viele Grüße
 
Anil
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  13:01 Mo 13.06.2016 |    | Autor: |  Jule2 |   
	   
	   HI
 
> Es sei f: [mm]\IR \to \IR,[/mm] x [mm]\mapsto[/mm] exp(2x) + [mm]4x^2[/mm]
 
>  Bestimmen Sie zu [mm]\varepsilon[/mm] = [mm]\bruch{1}{2}[/mm] und [mm]x_0[/mm] = 1 
 
> explizit ein [mm]\delta[/mm] > 0 derart, dass [mm]|f(x)-f(x_0)|[/mm] < 
 
> [mm]\varepsilon[/mm] für alle x [mm]\in \IR[/mm] mit [mm]|x-x_0|[/mm] < [mm]\delta[/mm] gilt.
 
>  Hallo,
 
>  
 
> Ich habe bis jetzt folgenden Ansatz:
 
>  
 
> |x-1| < [mm]\delta[/mm]
 
>  |f(x)-f(1)| = 
 
> [mm]|(exp(2x)+4x^2-exp(2)-4|=|(exp(x))^2-e^2-4(x+1)(x-1)|<|(exp(x)+e)(exp(x)-e)[/mm] 
 
> - [mm]4(x+1)*\delta|[/mm]
 
 
>
 
Du meinst wohl
 
 [mm] (exp(2x)+4x^2-exp(2)-4|=|(exp(x))^2-e^2+4(x+1)(x-1)|<|(exp(x))^2-e^2+4(x+1)*\delta|
 [/mm] 
 
> Hat jemand eine kleinen Tipp, wie ich nun weiter machen 
 
> kann?
 
 
Wie musst du denn nun dein [mm] \delta [/mm] wählen damit 
 
[mm] |(exp(x))^2-e^2+4(x+1)*\delta|=\bruch{1}{2}=\varepsilon
 [/mm] 
 
>  
 
> Viele Grüße
 
>  Anil 
 
 
LG
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  13:04 Mo 13.06.2016 |    | Autor: |  Gonozal_IX |   
	   
	   Hiho,
 
 
> [mm]|(exp(2x)+4x^2-exp(2)-4|=|(exp(x))^2-e^2-4(x+1)(x-1)|<|(exp(x)+e)(exp(x)-e)[/mm] 
 
> > - [mm]4(x+1)*\delta|[/mm]
 
>  >
 
>  Du meinst wohl
 
>   
 
> [mm](exp(2x)+4x^2-exp(2)-4|=|(exp(x))^2-e^2+4(x+1)(x-1)|<|(exp(x))^2-e^2+4(x+1)*\delta|[/mm]
 
 
wieso sollte er das meinen? Ich finde seine Umformung sogar deutlich zielführender…
 
 
Gruß,
 
Gono
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  13:14 Mo 13.06.2016 |    | Autor: |  Jule2 |   
	   
	   Hi
 
[mm] |(exp(2x)+4x^2-exp(2)-4|=|(exp(x))^2-e^2-4(x+1)(x-1)|
 [/mm] 
Also ich meine das "=" stimmt hier nicht
 
[mm] |(exp(2x)+4x^2-exp(2)-4|=|(exp(x))^2-e^2+4(x+1)(x-1)|
 [/mm] 
hier hingegen schon
 
 
LG 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  13:17 Mo 13.06.2016 |    | Autor: |  Gonozal_IX |   
	   
	   Hiho,
 
 
da hast du natürlich recht. 
 
Spielte bei mir nach Anwendung der Dreiecksungleichung keine Rolle mehr, daher habe ich das übersehen  
 
 
Gruß,
 
Gono
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hiho,
 
 
> [mm]|(exp(2x)+4x^2-exp(2)-4|=|(exp(x))^2-e^2-4(x+1)(x-1)|<|(exp(x)+e)(exp(x)-e)[/mm] 
 
> - [mm]4(x+1)*\delta|[/mm]
 
>  
 
> Hat jemand eine kleinen Tipp, wie ich nun weiter machen 
 
> kann?
 
 
Hiho,
 
 
ich würde nun Dreiecksungleichung anwenden und bedenken, dass $x [mm] \le x_0 [/mm] + [mm] \delta [/mm] = 1 + [mm] \delta$. [/mm] Dann kannst du oBdA annehmen, dass [mm] $\delta\le [/mm] 1$ und erhältst damit $x [mm] \le [/mm] 2$.
 
 
Durch die Dreiecksungleich und obige Abschätzung erhältst du nun zwei Summanden, mit bekannten Funktionen, wobei ich jeden getrennt so abschätzen würde, dass er kleinergleich [mm] $\bruch{\varepsilon}{2}$ [/mm] ist.
 
 
Das bekommst du bestimmt hin  
 
 
Gruß,
 
Gono
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |