www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Statisch unbestimmt Gelenke
Statisch unbestimmt Gelenke < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Statisch unbestimmt Gelenke: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:50 Fr 14.01.2011
Autor: Kuriger

Hallo

Um ein Statisch bestimmtes Grundsystem festzulegen ist der Einbau von gelenken oftmals hilfreich

Nun habe ich aber damit ein problem.
Hier das einfach statisch unbestimmte System:
[Dateianhang nicht öffentlich]
Also wenn ich das Gelenk hier einbaue passt alles prima:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Doch wenn ich das gelenk beim Knoten einfüge, so geht da einfach was nicht. Ich kann ja dann gar kein Knotengleichgewicht mehr herstellen? oder wo ist das Problem? Ist das nicht zulöässig?
[Dateianhang nicht öffentlich]

Nun wenn ich bei einem Knoten, zwei Gelenkegerade nebeneinander einfüge, klappt auch wieder alles, siehe hier:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Darf ich bei Knotenpunkten nur Doppelgelenke einführen?

Wäre dankbar um Hilfestellung

Gruss Kuriger

Danke, gruss Kuriger



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 4 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Statisch unbestimmt Gelenke: labiles Teilsystem
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:49 Sa 15.01.2011
Autor: Loddar

Hallo!


Du darfst nicht bei statisch bestimmten Teilsystem wie z.B. einem Kragarm eine Fessel lösen. Dann wird genau dieses Teilsystem labil.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]