www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integration" - Stammfunktion
Stammfunktion < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stammfunktion: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:30 Sa 27.08.2011
Autor: RWBK

Aufgabe
[mm] \gamma(s)=max(s,s^{2}) [/mm]

Hallo,

leider muss ich gestehen ,dass ich nicht den hau einer ahnung habe wie ich an diese Aufgabe ran gehen soll. Hoffe daher das mir jemand helfen und ein paar gute Tipps geben kann. Kann mit dem max irgendwie überhaupt nichts anfangen.

mfg

        
Bezug
Stammfunktion: intervallweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:32 Sa 27.08.2011
Autor: Loddar

Hallo RWBK!


Schreibe diese Funktion um in eine geteilte Funktionsvorschrift (intervallweise).
Dann kannst Du auch jeweils für die Intervalle die Stammfunktionen bilden.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Stammfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:00 Sa 27.08.2011
Autor: abakus


> [mm]\gamma(s)=max(s,s^{2})[/mm]
>  Hallo,
>  
> leider muss ich gestehen ,dass ich nicht den hau einer
> ahnung habe wie ich an diese Aufgabe ran gehen soll. Hoffe
> daher das mir jemand helfen und ein paar gute Tipps geben
> kann. Kann mit dem max irgendwie überhaupt nichts
> anfangen.
>  
> mfg

Hallo,
mit "max" ist das Maximum der beiden Werte s und [mm] s^2 [/mm] gemeint, also der größere der beiden Werte.
Für (beispielsweise) s=2,5 ist [mm] s^2=6,25; [/mm] somit ist hier [mm] s^2 [/mm] der größere der beiden Werte s und [mm] s^2. [/mm]
Für s=0,8 ist [mm] s^2=0,64 [/mm] und somit kleiner als s; in diesem Falle wäre also s das Maximum der Zahlen s und [mm] s^2. [/mm]
Finde also zunächst die vollständigen Bereiche, in denen [mm] s^2>s [/mm] gilt, und die Bereiche, in denen [mm] s>s^2 [/mm] gilt.
Gruß Abakus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]