www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Spezifischer Widerstand
Spezifischer Widerstand < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spezifischer Widerstand: Erforderl. Leiterquerschnitt
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:53 Sa 28.02.2009
Autor: Martin1988

Aufgabe
Welchen Querschnitt muss die 35m lange Zuleitung (p=0,0176·10-6 Ωm) zu
einem Elektroherd mindestens haben, wenn bei der Stromstärke 12 A und der
Spannung 230 V ein Spannungsverlust von höchstens 3% auftreten darf ?

Ich habe mit

[mm] R=p*\bruch{l}{A} [/mm] und [mm] R=\bruch{U}{I} [/mm]

die Formel

[mm] \bruch{U}{I}=p*\bruch{l}{A} [/mm]  => [mm] A=p*\bruch{l*I}{U} [/mm]

hergeleitet. Das müsste soweit korrekt sein?

Da ich ja maximal 3% Verlust haben darf bin ich einfach mal davon ausgegangen, dass ich mit [mm] U_2=U*0,97 [/mm] => [mm] U_2=223,1V [/mm] weiterrechnen kann .... da bin ich mir allerdings nicht sehr sicher ...

Das eingesetzt in die Formel ergibt

[mm] A=0,0176*10^{-6}Ωm*\bruch{70m*12}{223,1Ω}=6,626*10^{-8}m^2 [/mm]

Aber irgendwas stimmt an der Lösung nicht .... das wäre ein bissl klein ....

Vielen Dank für eine Antwort im Voraus!! =)


EDIT:

Aha! Offenbar muss ich für U die Spannung einsetzen, die verloren gehen darf! Also muss ich mit [mm] U_2=U*0,03 [/mm] weiterrechnen! So komme ich auf das korrekte Ergebnis.

        
Bezug
Spezifischer Widerstand: Delta U
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:00 Sa 28.02.2009
Autor: Loddar

Hallo Martin!


> EDIT:
>  
> Aha! Offenbar muss ich für U die Spannung einsetzen, die
> verloren gehen darf! Also muss ich mit [mm]U_2=U*0,03[/mm]
> weiterrechnen!

[ok] Genau!


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]