www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Spatvolumen
Spatvolumen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spatvolumen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:42 Fr 05.03.2010
Autor: Cycek

Aufgabe
Berechnen Sie das Volumen des durch die Punkte A = (0,1,0), B = (1,1,1) C = 1,1,2) D = (1,0,1) definierten 3 - Spats

Volumen des Spats war ja die Determinate zu berechnen, jedoch ist mein Problem hieraus eine Matrix aufzustellen.

Oder muss man verschiedene Kominationen wählen ABC, ABD usw.?

        
Bezug
Spatvolumen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:51 Fr 05.03.2010
Autor: steppenhahn

Hallo!

> Berechnen Sie das Volumen des durch die Punkte A = (0,1,0),
> B = (1,1,1) C = 1,1,2) D = (1,0,1) definierten 3 - Spats
>  Volumen des Spats war ja die Determinate zu berechnen,
> jedoch ist mein Problem hieraus eine Matrix aufzustellen.
>
> Oder muss man verschiedene Kominationen wählen ABC, ABD
> usw.?

Ja, so in etwa.
Du hast vier Punkte gegeben, einer davon ist der Ortsvektor, von die drei Richtungsvektoren, die dann den Spat beschreiben, ausgehen.

Welcher Punkt von deinen vieren jetzt genau dieser Ortsvektor ist, weiß ich nicht. Vielleicht spielt das gar keine Rolle, und es kommt immer dasselbe Volumen raus, aber da bin ich mir nicht sicher, das kannst du ja mal ausprobieren.

Angenommen, A wäre dieser Ortsvektor, dann erhältst du deine drei Richtungsvektoren ja einfach durch:

[mm] \vec{B}-\vec{A} [/mm]
[mm] \vec{C}-\vec{A} [/mm]
[mm] \vec{D}-\vec{A} [/mm]

Die Richtungsvektoren jetzt spalten oder zeilenweise in eine Matrix schreiben und Determinante ausrechnen :-)

Grüße,
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]