www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Sinus Funktionen
Sinus Funktionen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sinus Funktionen: verändern der sinusfunktion
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:20 Mi 16.11.2011
Autor: shannon

hallo ;)

ich verstehe nicht, wie ich bei einer Verschiebung der sinusfunktion die Zahlen bestimme.

Es gibt ja die Formel  a* sin ( b x-c )+d
das a bekomme ich auch immer hin da es ja die Amplitude ist. Aber bei b stimmen meine Zahlen nie,  ich versteh das nicht mit 2 [mm] \pi [/mm] / b.. wie komme ich da auf die zahl??  ich dachte c ist die mit [mm] \pi [/mm] und b die mit x?? wenn b bei mir 2 wäre ist es aber 1/4

Danke schon mal im Voraus für die Hilfe ;)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Sinus Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:45 Mi 16.11.2011
Autor: phantomic

Hi,

[mm] \vmat{ A sin(b x +c) +d }. [/mm]

Zunächst mal A ist wie du richtig gesagt hast die Amplitude der Schwingung. b die Frequenz, d.h. die Anzahl der Schwingungen innerhalb eines Zeitabschnitts, c die Verschiebung nach links/rechts auf der x-Achse und d Verschiebung nach oben/unten in y-Richtung der Funktion. Um b zu erhalten müsstest du die Dauer einer Schwingung ablesen, z.B. [mm] \pi [/mm] und dann die Dauer einer "normalen Schwingung" durch diesen Wert teilen. Hier also  [mm] \bruch{2 Pi}{Pi} [/mm] und erhälst damit 2 als Frequenz, d.h. die Schwingung ist doppelt so "schnell" wie im Grundzustand.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]