www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Schub T-Träger
Schub T-Träger < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schub T-Träger: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:34 Mi 18.11.2009
Autor: PingPong

Moin,

nochmal ne Frage, bzw Problem, wo ich nicht zum richtigen Ergebnis komme.

Ich habe den T-Träger, wo ich als Schwerpunkt 14,5 cm ausgerechnet habe.

Folglich daraus habe ich I= 3863,3 [mm] mm^{4} [/mm] ausgerechnet !

Mein S(y) ist 450 mm³ ich habe 4*15*7,5 gerechnet.  F ist 15 KN

Die querkradr habe ich mit 7,5 KN angenommen!


Hoffe mir kann jemand helfen rauskommen muss 76,6 N/mm²


[Dateianhang nicht öffentlich]


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schub T-Träger: Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:40 Mi 18.11.2009
Autor: Loddar

Hallo PingPong!


> Ich habe den T-Träger, wo ich als Schwerpunkt 14,5 cm
> ausgerechnet habe.

[ok]

  

> Folglich daraus habe ich I= 3863,3 [mm]mm^{4}[/mm] ausgerechnet !

[notok] Da habe ich etwas anderes erhalten mit $I \ [mm] \approx [/mm] \ 8813 \ [mm] \text{\red{c}m}^4$ [/mm] .

Bitte rechne mal vor ...

  

> Mein S(y) ist 450 mm³ ich habe 4*15*7,5 gerechnet.

Zahlenwert ist okay! Einheit beachten!


> F ist 15 KN
> Die querkradr habe ich mit 7,5 KN angenommen!

[ok]


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]