www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Schnittgrößenfunktionen
Schnittgrößenfunktionen < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittgrößenfunktionen: Einheitenproblem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:07 Mi 07.01.2009
Autor: robvandyke

Aufgabe
Bestimmen Sie q(s), FQ(s) und Mb(s).
q beträgt an der Stelle s=2a 6kN/m, an der Stelle s=a 3kN/m und an der Stelle s=0 0.



Ich hab bei dieser Aufgabe ein Problem mit den Einheiten.
Wie Ihr seht handelt es sich um eine lineare Streckenlast.

q beträgt bei 2a 6kN/m. [kN/m]
q(s) wäre dann 6kN/2m*s [kN]
FQ(s) müsste ja dann -1/2*6kN/2m*s² sein. Die Einheit für die Querkraft wäre dann jedoch [kNm] und die des Moments [kNm²], was ja Schwachsinn ist.

Wo liegt mein Denkfehler?

Bitte um schnelle Antworten.

Danke im Vorraus, Mfg


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Schnittgrößenfunktionen: Skizze?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:37 Do 08.01.2009
Autor: Loddar

Hallo robvandyke!


Ich werde aus Deiner Aufgabenstellung nicht ganz schlau. Hast Du vielleicht eine Skizze?


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Schnittgrößenfunktionen: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:07 Do 08.01.2009
Autor: Loddar

Hallo robvandyke!


Auch $q(s)_$ muss selbstverständlich die Einheit [mm] $\bruch{\text{kN}}{\text{m}}$ [/mm] haben.

Es gilt (wenn ich hier das Lastbild richtig vermute):
$$q(s) \ = \ [mm] \bruch{q_0}{l_q}*s [/mm] \ = \ [mm] \bruch{6 \ \bruch{\text{kN}}{\text{m}}}{2*a}*s [/mm] \ = \ ...$$
Wenn man nun sowohl $a_$ als auch $s_$ jeweils mit der Einheit [mm] $\text{m}$ [/mm] einsetzt, erhält man auch wie gewünscht [mm] $\bruch{\text{kN}}{\text{m}}$ [/mm] .


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Schnittgrößenfunktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:11 Do 08.01.2009
Autor: robvandyke

Perfekt, vielen Dank :)

Da lag mein Fehler. q(s) hatte ich als 6kN/m*s angenommen..

Also danke für deine Hilfe, Mfg ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]