www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Satz von Castiglia
Satz von Castiglia < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Satz von Castiglia: berechnung kraft bei statisch
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:25 Di 08.02.2011
Autor: maniche

Aufgabe
http://h-2.abload.de/img/aufgabedyoo.jpg


Ich weiß einfach nich wo in der oben genannten aufgabenstellung bei der Herleitung zur Berechnung der statisch unbestimmten Kraft. die 2 vor dem Moment kommt.

Vorher ist das Moment doch im Quadrat dann wird es ausquadriert und der eine Teil nach der Kraft abgeleitet. Woher kommt beim ersten Moment die 2 ??

danke.

        
Bezug
Satz von Castiglia: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:22 Mi 09.02.2011
Autor: metalschulze

Hallo maniche,

das kommt von der Kettenregel...ist ein bisschen schwammig aufgeschrieben, aber eigentlich ist ja [mm] M_b(x,C) [/mm] eine Funktion von C und x, und [mm] (M_b(x,C))^2 [/mm] nach C abgeleitet: [mm] 2*M_b(x,C)*\frac{\partial{M_b}}{\partial{C}} [/mm] äussere mal innere Ableitung...

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Satz von Castiglia: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:13 Mi 09.02.2011
Autor: maniche

Ok, danke !

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]