www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Jura" - Rücktritt
Rücktritt < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rücktritt: Schadenserstatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:26 Fr 20.06.2008
Autor: Timmi

Aufgabe
K verlangt Schadensersatz statt der Leistung von V.Zurecht!
V will dennoch liefern und den vereinbarten Preis haben.

Beinhaltet der Schadenserstatz statt der Leistung(§280I,III+§281)autmatisch einen Rücktritt, oder gibt es eine exta Norm?

Gruß Timmi

        
Bezug
Rücktritt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:11 Fr 20.06.2008
Autor: Analytiker

Hi Timmi,

> K verlangt Schadensersatz statt der Leistung von V. Zurecht!
> V will dennoch liefern und den vereinbarten Preis haben.
>  
> Beinhaltet der Schadenserstatz statt der
> Leistung(§280I,III+§281)autmatisch einen Rücktritt, oder
> gibt es eine exta Norm?

Das kommt auf den Fall an. Das BGB sieht bei der Ausformulierung des gsetzlichen Schadenersatzes aus Rechtsgeschäften mehrere Varianten vor! Hier wäre zuerst die Frage, WARUM der K im Recht ist. Also lag eine Pflichtverletzung vor, oder eine Verletzung gegen § 241 Abs.2 BGB usw.?

Aber wenn du in den § 280 BGB reinschaust, dann solltest du eigentlich feststellen, dass der Schadenersatz direkt mit einer Willenserklärung zur Ablehnung der Leistung des V vom K einher geht...! Also kann man schon sagen, das er auch zurücktritt vom vorher Beschlossenen. § 280 BGB ff. ist eine eigenständige AGL, also keine extra Normen dafür.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]