www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Laplace-Transformation" - Rücktransformation
Rücktransformation < Laplace-Transformation < Transformationen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Laplace-Transformation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rücktransformation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:05 Mo 21.01.2013
Autor: mwieland

Aufgabe
[mm] X_{1}(s) [/mm] = [mm] \bruch{2}{s^{3}*(s^{2}+4)} [/mm]

Hallo alle zusammen!

Ich habe ein DGl-System mit Laplace gelöst und bekomme für mein x1 oben genanntes heraus.

wie kann ich das jetzt rücktransformieren?

eine PBZ mit dieser funktion ist doch sehr aufwändig da ich eine dreifache und eine doppelte NSt habe, gibt es heir irgendeinen Trick den ich anwenden kann oder muss ich hier die ganze PBZ durchexerzieren?

dank und lg
markus

        
Bezug
Rücktransformation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:21 Mo 21.01.2013
Autor: fred97


> [mm]X_{1}(s)[/mm] = [mm]\bruch{2}{s^{3}*(s^{2}+4)}[/mm]
>  Hallo alle zusammen!
>  
> Ich habe ein DGl-System mit Laplace gelöst und bekomme
> für mein x1 oben genanntes heraus.
>
> wie kann ich das jetzt rücktransformieren?
>  
> eine PBZ mit dieser funktion ist doch sehr aufwändig da
> ich eine dreifache und eine doppelte NSt habe



Was soll denn die doppelte sein ???


> , gibt es heir
> irgendeinen Trick den ich anwenden kann oder muss ich hier
> die ganze PBZ durchexerzieren?

ich fürchte , dass Dir da nix anderes übrig bleibt.

FRED

FRED

>  
> dank und lg
>  markus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Laplace-Transformation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]