www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - Round-Robin-Problem
Round-Robin-Problem < Sonstiges < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Round-Robin-Problem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:11 Do 08.09.2011
Autor: Harris

Hi!

Ich habe hier ein kleines Problem beim Verständnis vom Round-Robin-Scheduling:

Angenommen, ich habe 3 Prozesse und eine Zeitscheibe von zwei CPU-Zeiteinheit (ZE).

Prozess A startet bei 0 und braucht 6 ZE,
Prozess B startet bei 1 und braucht 6 ZE,
Prozess C startet bei 2 und braucht 6 ZE.

Zu Beginn wechselt A direkt in den aktiven Zustand.
Zum Zeitpunkt 1 reiht sich B in die Warteschlange ein.

Doch was passiert im Zeitpunkt 2? Hier wechselt B in den aktiven Zustand, und sowohl A und C reihen sich in die Warteschlange ein. Doch in welcher Reihenfolge? Meiner Meinung nach dürften doch beide Reihenfolgen gleichberechtigt sein. Was ist sinnvoller?
Ich meine, A braucht ja einige Zeit, um aus der CPU rausgeworfen zu werden. Dementsprechend dürfte sich doch C zuerst einreihen und dann erst A, oder?

Was meint ihr?

Viele Grüße,
Harris

        
Bezug
Round-Robin-Problem: Prios
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:48 Do 08.09.2011
Autor: Infinit

Hallo Harris,
das Round-Robing-Verfahren sagt darüber nichts aus, auf welche Art und Weise die Prozesse in die Warteschlange aufgenommen werden. Es gibt jedoch die Möglichkeit, den einzelnen Tasks Prioritäten zuzuordnen und dann würden diese darüber entscheiden, in welcher Reihenfolge die Tasks zur Verfügung gestellt werden.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]