www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Rollende Billardkugel
Rollende Billardkugel < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rollende Billardkugel: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:54 Mo 23.12.2013
Autor: xx_xx_xx

Aufgabe
Auf welcher Höhe h muss man eine Billardkugel mit Radius r mit dem Queue treffen, damit sie rollt ohne vorher zu gleiten?


Es wird Rotationsenergie (1) und Translationsenergie (2) auf die Kugel übertragen.

(1) T=(h-r)*F = [mm] J*\beta [/mm]
(2) p = F*t = m*v
(3) Trägheitsmoment einer Kugel: [mm] J=\bruch{2}{5}*m*r^{2} [/mm]

Winkelgeschwindigkeit der Kugel:

[mm] \omega=\beta*t=\bruch{T}{J}*t=\bruch{(h-r)*F}{\bruch{2}{5}*m*r^{2}}*t=\bruch{5*(h-r)*F}{2*r^{2}*m} [/mm] *t [mm] =\bruch{5*(h-r)}{2*r^{2}} [/mm] *v

Wenn sie nur rollen und nicht gleiten soll, dann [mm] v=r*\omega, [/mm] also:

[mm] \omega=\bruch{5*(h-r)}{2*r^{2}} [/mm] *v

[mm] \gdw v=\bruch{2*r^{2}}{5*(h-r)}*\omega [/mm]

[mm] \Rightarrow r=\bruch{2*r^{2}}{5*(h-r)} [/mm]

[mm] \gdw r=\bruch{5}{2}*(h-r) [/mm]

[mm] \gdw h=\bruch{7}{5}*r [/mm]


Ist das so richtig?

Vielen Dank!
LG



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Rollende Billardkugel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:11 Mo 23.12.2013
Autor: chrisno

Die Rechnung ist in Ordnung. Der Text am Anfang ist verwirrend. Du schreibst von Energie, betrachtest aber Drehmoment und Impuls.

Bezug
                
Bezug
Rollende Billardkugel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:55 Di 24.12.2013
Autor: xx_xx_xx

Okay!
Danke!
Fröhliche Weihnachten!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]