www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Rekursive Folge
Rekursive Folge < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rekursive Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:40 Di 12.01.2010
Autor: Mathics

Aufgabe
Berechne die ersten 6 Folgeglieder.

d(n) = 0,5d(n-1)+1  ; d(0)=10

Hallo,

wo muss ich dieses d(0)=10 einsetzen ??? und wofür ist diese da?? Muss wür n 1,2,3,4,5,6   rein oder hat das was mit diese d(0) zu tun?

Bitte um Hilfe!!! DRINGENDD!!!

        
Bezug
Rekursive Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:46 Di 12.01.2010
Autor: nooschi

für rekursive Folgen brauchst du immer einen "Startwert", das ist hier das [mm] d_0. [/mm]

du hast folgendes gegeben: [mm] d_n [/mm] = [mm] 0.5*d_{n-1}+1 [/mm] ; [mm] d_0=10 [/mm]
nun willst du zuerst mal [mm] d_1 [/mm] ausrechnen, das n bedeutet also 1:
[mm] d_1 [/mm] = [mm] 0.5*d_{n-1}+1= 0.5*d_{1-1}+1=0.5*d_{0}+1=0.5*10+1=6 [/mm]

ich hoffe du verstehst jetzt so das Prinzip Rekursiver Folgen (du musst einfach immer das vorangegangene Folgenglied haben, damit du das nächste berechnen kannst). Den Rest kannst du jetzt selber, oder?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]