www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - Regelungstechnik, allg.
Regelungstechnik, allg. < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Regelungstechnik, allg.: Grundverständnis
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 17:36 So 25.11.2007
Autor: danone

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Wie kann man sich im Realen ein P-Gleid vorstellen?
Welche Bücher sind empfehlenswert für die Einführung zu dem Thema? vor allem für jemand OHNE Vorwissen...

        
Bezug
Regelungstechnik, allg.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:28 Mo 26.11.2007
Autor: freshman

Hallo,

am einfachsten kannst du dir ein P-Glied als einen invertierenden oder nicht invertierenden Operationsverstärker vorstellen.
Er verstärkt dein Signal um einen "proportionalen" Wert. Im Falle eines Operationsverstärkers um das Verhältnis der Widerstände. Der einfachste Operationsverstärker wäre der "Spannungsfolger", dieser hat eine Verstärkung von 1.

Im Internet solltest du ausreichend Skripten finden, die erklären manche Dinge besser (vor allem schneller), als sie in einem Buch erklärt werden. Vor allem auf Wikipedia findest du da gute links.
Solltest du es allerdings genau wissen wollen, kommst du um ein Buch nicht herum.

Buch: Such mal nach "Heinz Unbehauen" oder "Otto Föllinger"


Gruß, Freshman

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]