www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - Regelung mit Matlab
Regelung mit Matlab < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Regelung mit Matlab: Bildbearbeitung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:15 Mi 11.07.2007
Autor: Bird

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.1-) ich sollte ein Programm schreiben, das immer den Schwerpunkt eines Bildobjektes (figure) in Matlab neu berechnet wenn das Bild sich bewegt, die Koordinaten des Schwerpunkt (x,y)müssen auf dem Commando-fenster angezeigt und auch auf dem Bild zu sehen werden.mein Versuchsaufbau besteht ja aus einer CCD-Camera, die mit dem PC verbunden ist,2 Schrittmotoren auf den mein Objekt liegt.Die Schrittmotoren bewegen sich ja in x und y-Richtung.
2-) besteht eine Möglichkeit dass ich auch direkt meinen Schwerpunkt auf dem Live-Bild anzeigen lasse?

Ich hoffe die Aufgabe ist nicht zu schlecht formuliert, bitte sagt mir wenn ich ein Detail vergessen habe

        
Bezug
Regelung mit Matlab: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:03 Fr 13.07.2007
Autor: BKM

Hallo.
Ich habe die Frage eben erst gelesenen. Aber vielleicht ist meine Antwort trotzdem hilfreich.
Klare Antwort, Ja!
Allerdings ist denke ich folgender Vorgang u.a. nötig. Das zuvor zu schreibende Programm ( function BerechSchwerpunkt = SP[ .., .. ]
Dann muesste , je nach aktualisierungsgeschwindigkeit, das Programm ueber die RS232 die aktuellen Koordinaten der x und y Position einlesen und die Berechnung starten mit anschließender Ausgabe der Schwerpunktposition auf dem Bildschirm bez. im ausgew. Matlabfenster .
So könnte es durchaus gehen.
Beste Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]