www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Redoxreaktionen
Redoxreaktionen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Redoxreaktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:13 Mo 04.04.2011
Autor: Mathics

Aufgabe
Stellen Sie die Redoxreaktion auf: Wasserstoffperoxid in Kalimiodid-Lösung!

Hallo,

Re: 2 [mm] K^{+} [/mm] + 2 [mm] e^{-} [/mm] ---> 2 K
Ox: [mm] O_2 [/mm] ---> 2 [mm] O^{-} [/mm] + [mm] 2e^{-} [/mm]

Ges: 2 [mm] K^{+} [/mm] + [mm] O_2 [/mm] ---> 2 K +  2 [mm] O^{-} [/mm]

Ist das so richtig?

        
Bezug
Redoxreaktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:48 Mo 04.04.2011
Autor: ONeill

Hi!
> Ist das so richtig?

Nein, leider völlig falsch.
Wo kommt denn der elementare Sauerstoff her?

Wasserstoffperoxid wird vom Iodid reduziert, wobei Iod entsteht. Versuchs nochmal.

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Redoxreaktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:57 Mo 04.04.2011
Autor: Mathics

Wasserstofperoxid ist doch H2O2. Was muss ich denn nun von dieser Summenformel verwenden? Und was wird jetzt genau reduziert und oxidiert? Vor allem welcher Teil der Summenformel. Ich steig da nicht so ganz durch :(

Bezug
                        
Bezug
Redoxreaktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:34 Mo 04.04.2011
Autor: ONeill

Hi!
> Wasserstofperoxid ist doch H2O2.

[ok]

> Was muss ich denn nun von
> dieser Summenformel verwenden?

Alles!

> Und was wird jetzt genau
> reduziert und oxidiert?

Das steht bereits in meiner ersten Antwort.

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]