www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sozialwissenschaften" - Recht und Gerechtigkeit
Recht und Gerechtigkeit < Sozialwissenschaften < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sozialwissenschaften"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Recht und Gerechtigkeit: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 22:04 Di 18.12.2007
Autor: SOliver1988

Aufgabe
1.)Erklären Sie an einem Beispiel, weshalb nach den durchwegs positiven Utopien des 16. bis 18. Jahrhunderts, im 19. und 20. Jahrhundert zunehmend negative Utopien verfasst worden sind! Welche Staatsform und Gerechtigkeitstheorie könnte Ihrer Meinung nach "Recht und Gerechtigkeit" am ehesten garantieren? Begründen Sie!


2.)Der Artikel 4 des Grundgesetzes garantiert neben der Freiheit des Glaubens auch die Freiheit des Gewissens. Beantworten Sie mithilfe eines Beispieles aus dem politischen Geschehen des 20. Jahrhunderts die Frage, warum dieses Grundrecht auf Freiheit des Gewissens oft verletzt wurde. Begründen Sie, warum es im Grundgesetz ausdrücklich geschützt wurde.  

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: []Uni-Protokolle.de

Hallo,

ich mach im Frühjahr nächsten Jahres mein schriftl. Abitur in Ethik. Jetzt haben wir von unserer Lehrerin schonmal Übungsaufgaben bekommen. Komme dort aber mit zwei nicht ganz klar.
Könnt ihr mir dabei helfen? Bin echt schon am verzweifeln...
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben oder mir irgendwie helfen.
Danke schonmal...

Gruß, Oli

        
Bezug
Recht und Gerechtigkeit: Querverweis
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:42 Mi 19.12.2007
Autor: Loddar

.

Eventuelle Antworten bitte hier posten.

.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sozialwissenschaften"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]