www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra" - RSA Algorithmus
RSA Algorithmus < Krypt.+Kod.+Compalg. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

RSA Algorithmus: Verschlüsselte Nachricht
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:28 Di 21.02.2012
Autor: Jack159

Aufgabe
Keine Aufgabe, sondern eine Frage:

http://de.wikipedia.org/wiki/RSA-Kryptosystem#Verschl.C3.BCsseln_von_Nachrichten

Hallo,

Ich verstehe den RSA-Algorithmus, bis auf den Teil mit Ver und Entschlüsseln einer Nachricht.

Dort oben im Beispiel wird ja die Zahl 7 verschlüsselt mit:
2 [mm] \equiv [/mm] 7^23 mod 143

Wie aber berechnet man die verschlüsselte Nachricht (Hier die 2)? Wie kommt man dort auf die 2?


        
Bezug
RSA Algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:34 Di 21.02.2012
Autor: felixf

Moin!

> Keine Aufgabe, sondern eine Frage:
>  
> http://de.wikipedia.org/wiki/RSA-Kryptosystem#Verschl.C3.BCsseln_von_Nachrichten
>  Hallo,
>  
> Ich verstehe den RSA-Algorithmus, bis auf den Teil mit Ver
> und Entschlüsseln einer Nachricht.
>  
> Dort oben im Beispiel wird ja die Zahl 7 verschlüsselt
> mit:
>  2 [mm]\equiv[/mm] 7^23 mod 143
>  
> Wie aber berechnet man die verschlüsselte Nachricht (Hier
> die 2)? Wie kommt man dort auf die 2?

Stichwort: []modulare Exponentiation.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
RSA Algorithmus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:53 Do 23.02.2012
Autor: Jack159

Hallo felixf,

Danke, hab es jetzt verstanden ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]