www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Punkte u.Vektoren im Koordinat
Punkte u.Vektoren im Koordinat < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Punkte u.Vektoren im Koordinat: ensystem: Aufg. 1+2
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:10 Di 24.04.2007
Autor: Nightwalker12345

Aufgabe
Hallo,

a) Der Vektor [mm] \vec{c} \vektor{2 \\ -1 \\ 3} [/mm] bildet A auf B ab. Bestimme die fehlenden Koordinaten des Punktes B.

- A ( a / 2a / -3a )

b) Zu welchem Punkt ist der Vektor [mm] \overrightarrow{AB} [/mm] Ortsvektor, wenn

- A (3 / 4 / 5), B (5 / 4 / 3)

also...

zu a) dachte so B ( 2 + a / -1 + 2a / 3 + 3a) , also ich bring einfach die Sachen rüber z.b. b1 - a = 2  ==> b1=2+a

is das so richtig?

zu b) hier hab ich irgendwie k. ahnung...kann mir jemand vielleicht mal so tipps geben... ?


danke...

        
Bezug
Punkte u.Vektoren im Koordinat: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:22 Di 24.04.2007
Autor: musicandi88

Hallo,

  

> a) Der Vektor [mm]\vec{c} \vektor{2 \\ -1 \\ 3}[/mm] bildet A auf B
> ab. Bestimme die fehlenden Koordinaten des Punktes B.
>  
> - A ( a / 2a / -3a )
>  
> b) Zu welchem Punkt ist der Vektor [mm]\overrightarrow{AB}[/mm]
> Ortsvektor, wenn
>
> - A (3 / 4 / 5), B (5 / 4 / 3)
>  also...
>  
> zu a) dachte so B ( 2 + a / -1 + 2a / 3 + 3a) , also ich
> bring einfach die Sachen rüber z.b. b1 - a = 2  ==> b1=2+a
>  
> is das so richtig?

vollkommen korrekt :-)

> zu b) hier hab ich irgendwie k. ahnung...kann mir jemand
> vielleicht mal so tipps geben... ?
>  

Also... Ein Ortsvektor von einem Punkt P ist ja nix andres als der Vektor vom Ursprung zu P also..  [mm] \vec{p}=\overrightarrow{0P} [/mm] 0 ist der Ursprung..
Ein Vektor als solcher ist ja nix weiteres als eine Richtungsangabe-ein Pfeil, den ich überall hin verschieben kann....
ich verschieb den mal so, dass er im Ursprung anfängt...
also ist er dann Ortsvektor vom gesuchten Punkt.

[mm] \overrightarrow{AB}=\vec{d} [/mm] D sei mal der gesuchte Punkt
[mm] \gdw \vektor{5-3\\4-4\\3-5}=\vec{d} [/mm]  Dann hat D folgende Koordinaten..

D(2|0|-2)

Liebe Grüße
Andreas

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]