Punkt und Winkel berechnen < Längen+Abst.+Winkel < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  12:25 So 30.10.2011 |    | Autor: |  zitrone |   
	   
	   Hallo!
 
 
Ich hab folgende Aufgabe bekommen:
 
In welchem Punkt und unter welchem Winkel schneidet die Gerade g die Ebene E?
 
 
g: x= [mm] t\vektor{4 \\ 3 \\ -1} [/mm]  , E: [mm] 5x_{1}+x_{2}+x_{4}=22
 [/mm] 
 
Den Winkel kann ich berechnen. Der beträgt bei mir jetzt 56,13°.
 
Nur weiß ich nicht so genau, wie ich den Punkt bestimmen kann.
 
Könnte mir da bitte wer weiterhelfen?
 
 
LG zitrone
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> Hallo!
 
>  
 
> Ich hab folgende Aufgabe bekommen:
 
>  In welchem Punkt und unter welchem Winkel schneidet die 
 
> Gerade g die Ebene E?
 
>  
 
> g: x= [mm]t\vektor{4 \\ 3 \\ -1}[/mm]  , E: [mm]5x_{1}+x_{2}+x_{4}=22[/mm]
 
 
Anstatt [mm] x_4 [/mm] sollte da wohl  [mm] x_3 [/mm]  stehen !
 
 
  
 
> Den Winkel kann ich berechnen. Der beträgt bei mir jetzt 
 
> 56,13°.
 
>  Nur weiß ich nicht so genau, wie ich den Punkt bestimmen 
 
> kann.
 
>  Könnte mir da bitte wer weiterhelfen?
 
>  
 
> LG zitrone 
 
 
 
Der Schnittpunkt sollte Koordinaten [mm] (x_1 [/mm] , [mm] x_2 [/mm] , [mm] x_3) [/mm] haben,
 
welche sowohl die Geradengleichung als auch die Ebenen-
 
gleichung erfüllen. Daraus ergibt sich eine Gleichung für
 
den Wert des Parameters t.
 
 
LG    Al-Chw.
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  13:01 So 30.10.2011 |    | Autor: |  zitrone |   
	   
	   Hallo!
 
 
Viele Dank für die Hilfe!:)
 
 
 
 
> Anstatt [mm]x_4[/mm] sollte da wohl  [mm]x_3[/mm]  stehen !
 
 
 
jap, hab mich verschrieben..^^
 
 
 
> Der Schnittpunkt sollte Koordinaten [mm](x_1[/mm] , [mm]x_2[/mm] , [mm]x_3)[/mm] 
 
> haben,
 
>  welche sowohl die Geradengleichung als auch die Ebenen-
 
>  gleichung erfüllen. Daraus ergibt sich eine Gleichung 
 
> für
 
>  den Wert des Parameters t.
 
>  
 
> LG    Al-Chw.
 
 
Also heißt das, dass ich die Gerade und die Ebene gleichsetzen soll?
 
Der Ortsvektor der Geraden wäre doch [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 0} [/mm] ?
 
 
LG zitrone
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo zitrone,
 
 
 
> Hallo!
 
>  
 
> Viele Dank für die Hilfe!:)
 
>  
 
> 
 
> 
 
> > Anstatt [mm]x_4[/mm] sollte da wohl  [mm]x_3[/mm]  stehen !
 
>  
 
> 
 
> jap, hab mich verschrieben..^^
 
>  
 
> 
 
> > Der Schnittpunkt sollte Koordinaten [mm](x_1[/mm] , [mm]x_2[/mm] , [mm]x_3)[/mm] 
 
> > haben,
 
>  >  welche sowohl die Geradengleichung als auch die 
 
> Ebenen-
 
>  >  gleichung erfüllen. Daraus ergibt sich eine Gleichung 
 
> > für
 
>  >  den Wert des Parameters t.
 
>  >  
 
> > LG    Al-Chw.
 
>  
 
> Also heißt das, dass ich die Gerade und die Ebene 
 
> gleichsetzen soll?
 
 
Setze die Koordinaten der Geradengleichung in die Ebenengleichung ein, dann hast du eine Gleichung nur in t:
 
 
[mm]g:\vektor{x_1\\ 
x_2\\ 
x_3}=t\cdot{}\vektor{4\\ 
3\\ 
-1}[/mm], also [mm]g:\vektor{x_1\\ 
x_2\\ 
x_3}=\vektor{4t\\ 
3t\\ 
-t}[/mm]
 
 
Nun [mm]x_1,x_2,x_3[/mm] in [mm]E[/mm] einsetzen:
 
 
[mm]E: 5x_1+x_2+x_3=22[/mm], also [mm]5(4t)+(3t)+(-t)=22[/mm]
 
 
Daraus errechne t. Damit dann in [mm]g[/mm] rein, um die Koordinaten des gesuchten Punktes abzugreifen ...
 
 
>  Der Ortsvektor der Geraden wäre doch [mm]\vektor{0 \\ 
  0 \\ 
  0}[/mm] 
 
> ?
 
>  
 
> LG zitrone 
 
 
Gruß
 
 
schachuzipus
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  13:25 So 30.10.2011 |    | Autor: |  zitrone |   
	   
	   Hallo schachuzipus!
 
 
Vielen Dank für die Hilfe!!:D
 
 
LG zitrone
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  14:52 So 30.10.2011 |    | Autor: |  zitrone |   
	   
	   Hallo!
 
 
hab zur selben Aufgabenstellung nun eine Ebenengleichung,die ich nicht so ganz verstehe:
 
 
[mm] E:[\overrightarrow{x}-\vektor{8 \\ 0 \\ 1}]* \vektor{4 \\ 5 \\ 1}
 [/mm] 
 
Wie kann ich diese Gleichung in eine Koordinatengleichung umwandeln, wobei mir ein Richtungsvektor fehlt und die Parameter...:S:S
 
 
kann mir da bitte wer weiterhelfen?
 
 
LG zitrone
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo zitrone,
 
 
> Hallo!
 
>  
 
> hab zur selben Aufgabenstellung nun eine 
 
> Ebenengleichung,die ich nicht so ganz verstehe:
 
>  
 
> [mm]E:[\overrightarrow{x}-\vektor{8 \\ 0 \\ 1}]* \vektor{4 \\ 5 \\ 1}[/mm]
 
> 
 
 
 
Es muss hier heißen: 
 
 
[mm]E:[\overrightarrow{x}-\vektor{8 \\ 0 \\ 1}]* \vektor{4 \\ 5 \\ 1}\blue{=0}[/mm]
 
 
 
> Wie kann ich diese Gleichung in eine Koordinatengleichung 
 
> umwandeln, wobei mir ein Richtungsvektor fehlt und die 
 
> Parameter...:S:S
 
>  
 
 
 
Das ist bereits die Koordinatengleichung,
 
nur in vektorieller Form geschrieben.
 
 
Setze [mm]\overrightarrow{x}=\pmat{a \\ b \\ c}[/mm] und multipliziere die Gleichung aus.
 
 
Dann kannst Du die Variablen wieder umbenennen: [mm]x:=a, \ y:=b, \ z:=c[/mm]
 
 
 
> kann mir da bitte wer weiterhelfen?
 
>  
 
> LG zitrone 
 
 
 
Gruss
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  15:30 So 30.10.2011 |    | Autor: |  zitrone |   
	   
	   Danke Mathepower!!:D
 
 
LG zitrone
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |