www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Potenzen
Potenzen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potenzen: Erläuterung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:25 Sa 29.10.2005
Autor: Goldener_Sch.

Hi Leute,
erstmal einen schönen guten Morgen und ein schönes Wochenende!
Ich habe eine Frage, die sich auf unser jetziges Mathethema (gestern angefange [lichtaufgegangen]!) bezieht.
Also nun folgendes:
Läßt sich irgendwie logisch erklären bzw. herleiten, das für alle [mm]a\in\IR[/mm] gilt:
[mm]a^1=a[/mm]
oder
[mm]a^0=1[/mm]
Ich weis es wirklich nicht, unserers Lehrerin hat da mal kurz was erwähnt, aber auch wie gesagt nur ganz kurz ;-).
Hab dann auch irgenwie nicht mehr nachgefragt.

Wäre echt nett, wenn ihr mir das mal beschreiben bzw. beantworten könntet!!!!!!!!!!
DANKE schon mal im Vorraus!!!!!!!!!!!!!!!

Mit schönen (guten Morgen) Grüßen

Goldener_Sch.

        
Bezug
Potenzen: Regeln beachten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:31 Sa 29.10.2005
Autor: informix

Guten Morgen, Goldener_Sch.,

>  erstmal einen schönen guten Morgen und ein schönes
> Wochenende!
>  Ich habe eine Frage, die sich auf unser jetziges
> Mathethema (gestern angefange [lichtaufgegangen]!)
> bezieht.
>  Also nun folgendes:
>  Läßt sich irgendwie logisch erklären bzw. herleiten, das
> für alle [mm]a\in\IR[/mm] gilt:
>  [mm]a^1=a[/mm]
>  oder
>  [mm]a^0=1[/mm]

>
Setze die Reihe einfach folgerichtig fort:
[mm] $a^4:a=a*a*a*a:a=a*a*a [/mm] = [mm] a^3$ [/mm]
[mm] $a^3:a [/mm] = [mm] a^2=a*a$ [/mm]
[mm] $a^2:a=a*a:a=a=a^1$ [/mm]
[mm] $a^1:a=a:a=1=a^0$ [/mm]

Außerdem passen diese Regeln zu den MBPotenzgesetzen:
[mm] $a^2:a=a^2:a^1=a^{2-1} [/mm] = [mm] a^1 [/mm] = a$

Jetzt klar(er)?

Bezug
                
Bezug
Potenzen: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:40 Sa 29.10.2005
Autor: Goldener_Sch.

Hallo informix!!!!!!!!!
Erstmal ein großen DANLKE für deine Antwort!
Wenn man nach dieser Rheie geht, ist das ganz verständlich, jedoch auch ein Weg, die Potenzgesetze herzuleiten, oder?
Ich werde darüber noch einmal genauer nachdenken! Ich muss jetzt ertsmal zum Kollgegen!!!! (Habe jezt echt keine Zeit mehr!!!!!!!!!!)

Wenn noch was ist, werde ich mich noch einmal melden!!!!!!

Mit den besten Grüßen

Goldener_Sch.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]