www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Population
Population < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Population: Birkenspanner
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:51 So 17.05.2009
Autor: lalalove

Hey Leute!

..Ich soll die möglichen Folgen für die Populationen des Birkenspanners durch/nach der Industrialisierung erläutern.:

Die hellere Form des Birkenspanners besitzt eine größere Population im Vergleich zur dunkleren Form [...].
Mit der Indutrialisierung begann sich dies jedoch zuändern.
Durch extreme Luftverschmutzung veränderte sich die Umwelt der weißen Birkenspanner drastisch zum Nachteil.
Durch die aufgewirbelten Rußpartikel färbten sich alle Oberflächen schwarz.
Nun besaße die dunklere Form der Birkenspanner eine bessere Anpassung an ihre Umwelt als die hellere Form, welche nun von ihren Feiden besser erkannt und gejagt wurde.

Nun stieg die Population der dunkleren Form stark an,
was zur Folge hatte, dass die Population der hellen stark sank.

- ok, hier habe ich eine Folge..
aber was für weitere Folgen wären denn noch möglich?

        
Bezug
Population: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:58 So 17.05.2009
Autor: moody

Hallo,

das wäre soweit alles. Du hast richtig erkannt, dass sich durch die Luftverschmutzung ein Selektionsnachteil für die hellen Spanner ergeben hat und der Anteil der dunklen Spanner gestiegen ist.

Das ganze nennt man Industriemelanismus.

lg moody

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]