www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Polynomen zerlegung
Polynomen zerlegung < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Polynomen zerlegung: Verständniss problem der Lös.
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:05 So 12.03.2006
Autor: binoy83

Aufgabe
[mm] x^2-4/x+3 [/mm]  --->>> Ergebniss x-3 + 5/x+3

Hallo,
Werde leider nicht aus der Rechnung vom Professor schlau. Wie kommt er von der Funktion [mm] x^2-4/x+3 [/mm] durch Polynomenzerlegung auf x-3+5/x+3?
Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte und zwar wenn es geht schritt für schritt. War eine Aufgabe zur Kurvendiskussion zum Verhalten gegen unendlich. : )
Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://www.zahlreich.de/hausaufgaben/


        
Bezug
Polynomen zerlegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:18 So 12.03.2006
Autor: DaMenge

Hi,

das ist einfach die MBPolynomdivision bis zum ende ausgerechnet.
(du solltest aber nächste mal ein paar klammern mehr nehmen !)

5/(x+3) ist halt einfach das, was übrig bleibt, wenn man MBPolynomdivision so weit wie möglich gemacht hat.

(schau dir mal den Link an)

viele Grüße
DaMenge

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]