www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Plattenkondensator
Plattenkondensator < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Plattenkondensator: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:53 Fr 06.08.2010
Autor: omarco

Wir haben zwei Parallelgeschaltete Plattenkondensatoren, die geladen sind und von der Spannungsquelle getrennt worden sind. Nun schieben wir ein Dielektrikum in einen der beiden Kondensatoren.

Zunächst ist klar das Qges konstant ist.
Da C= [mm] \varepsilon_{0} [/mm] * [mm] \varepsilon_{r} [/mm] * [mm] \bruch{A}{s} [/mm]  ist steigt die Kapazität des einen Kondensators.

Jetzt meine Frage. C= [mm] \bruch{Q}{U} [/mm]
Kann sich der Kondensator mit dem die Dielektrikum jetzt die Ladungen von dem anderen Kondenstor einfach nehmen und lässt dadurch die Spannung konstant?
Dann müsste doch dadruch die Kapazität im anderen Kondensator sinken?
Ist das soweit richtig ?

        
Bezug
Plattenkondensator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:20 Fr 06.08.2010
Autor: Calli


> Wir haben zwei Parallelgeschaltete Plattenkondensatoren,
> die geladen sind und von der Spannungsquelle getrennt
> worden sind. Nun schieben wir ein Dielektrikum in einen der
> beiden Kondensatoren.
>
> Zunächst ist klar das Qges konstant ist.

[ok]

>  Da [mm]C= \varepsilon_{0}[/mm] * [mm]\varepsilon_{r}[/mm] * [mm]\bruch{A}{s}[/mm]  
> ist steigt die Kapazität des einen Kondensators.

[ok]

>
> Jetzt meine Frage. [mm]C= \bruch{Q}{U}[/mm]
> Kann sich der Kondensator mit dem die Dielektrikum jetzt
> die Ladungen von dem anderen Kondenstor einfach nehmen

[ok]

> und
> lässt dadurch die Spannung konstant?

[notok]

> Dann müsste doch dadruch die Kapazität im anderen
> Kondensator sinken?
>  Ist das soweit richtig ?

[notok]

[mm] Q_{ges} = C_{ges}*U[/mm]

Ciao Calli

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]