www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Plattenkondensator
Plattenkondensator < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Plattenkondensator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:38 Mi 11.10.2006
Autor: Phecda

hi ... eine Frage zum Plattenkondensator:
für die Felderzeugende Ladung Q auf der Fläche A gilt:
Q/A = epsilon0 * E.
Nun befindet sich eine negative Ladung auf der einen Platte und eine positive Ladung auf der anderen Kondensatorplatte. Welche Ladung Q ist nun in der Formel gemeint? Die Ladung auf jeweils einer Platte im Betrag, oder die Gesamtladung, die man durch 2 teilen müsste und mit den jeweiligen Vorzeichen versehen umd die Ladung auf einer Platte zu erhalten.
Danke ... mfg Phecda

        
Bezug
Plattenkondensator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:56 Mi 11.10.2006
Autor: SLe

Wenn auf der einen Platte +Q und auf der anderen Platte -Q ist, dann mußt du einfach Q einsetzen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]