www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Physikalisches Pendel
Physikalisches Pendel < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Physikalisches Pendel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:47 So 22.11.2009
Autor: Cycek

Aufgabe
Berechnen Sie für ein physikalisches Pendel aus einem Stab
und einer Kugel homogener Massenverteilung die Kreisfrequenz
ω bei einer Schwingung um die Drehachse A im Schwerefeld der
Erde. Die Länge des Stabes betrage 2 m, seine Masse 5 kg. Der
Abstand zwischen A und dem Schwerpunkt S des Stabes
betrage 20 cm. Die Kugel habe einen Radius von 7,5 cm und eine
Masse von 5 kg. Betrachten Sie den Stab in der Näherung des
dünnen Stabes.

Hallo zusammen,

zunächst dachte ich, dass der Ansatz relativ einfach wäre mit ω = [mm] \wurzel{\bruch{g}{l}} [/mm]

Doch irgendwie verwirrt mich die Sache mit den Massen und dem Schwerpunkt. Was müsste ich denn zunächst tun?

        
Bezug
Physikalisches Pendel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:55 So 22.11.2009
Autor: MatheOldie

Beim Suchen nach physikalisches Pendel wirst du sicher fündig ...

Gruß, MatheOldie

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]