www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Phosphorsäureester
Phosphorsäureester < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Phosphorsäureester: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:23 Sa 21.03.2009
Autor: noobo2

Hallo,
habe eien frage udn zwar weis irgendjemand wo der reaktionsmechanismus hin zum phosphorsäureester zu finden ist oder kann ihn erklären, den des schwefelsäureesters habe ich verstanden, nur di ebeiden laufen ja nicht parallel ab, bei wiki steht nru di eallgemeien form jedoch nciht der weg dorthin

        
Bezug
Phosphorsäureester: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:24 Sa 21.03.2009
Autor: Martinius

Hallo,

> Hallo,
>  habe eien frage udn zwar weis irgendjemand wo der
> reaktionsmechanismus hin zum phosphorsäureester zu finden
> ist oder kann ihn erklären, den des schwefelsäureesters
> habe ich verstanden, nur di ebeiden laufen ja nicht
> parallel ab, bei wiki steht nru di eallgemeien form jedoch
> nciht der weg dorthin


Im Prinzip sehe ich da keinen Unterschied zwischen den Reaktionsmechanismen bei einerseits Schwefelsäure und andererseits Phosphorsäure.

Die protonierte Hydroxylgruppe des Alkohols ist eine gute Abgangsgruppe wenn das Sauerstoffanion der Säure nucleophil am Kohlenstoffatom der Hydroxylgruppe angreift.

Wenn Du ein Beispiel hast, nenne uns doch einmal deine Reaktanden.

LG, Martinius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]