www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Permutation mit Transposition
Permutation mit Transposition < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Permutation mit Transposition: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 21:38 Mo 09.11.2009
Autor: steppenhahn

Aufgabe
Finden sie zwei Darstellung [mm] $\sigma [/mm] = [mm] \tau_{1}\circ...\circ\tau_{n} [/mm] = [mm] \ro_{1}\circ [/mm] ... [mm] \circ\ro_{m}$ [/mm] der Permutation [mm] $\sigma [/mm] = (1\ 7\ 6)(2\ 5\ 3)$, wobei [mm] m\not= [/mm] n und die jeweiligen Transpositionen untereinander verschieden sind.

Hallo!

Ich habe Probleme, zwei verschiede lange Transpositionskombinationen zu finden. 4 ist übrigens auch in der Permutation, wird aber auf sich selbst abgebildet.

Eine Möglichkeit ist:

(1 7 6) = (1 6) [mm] \circ [/mm]  (1 7)
(2 5 3) = (3 5) [mm] \circ [/mm]  (3 2)

Also

[mm] \sigma [/mm] = (1 6) [mm] \circ [/mm]  (1 7) [mm] \circ [/mm]  (3 5) [mm] \circ [/mm]  (3 2).

Aber jeder Versuch, nun eine davon verschiedene Anzahl an Transpositionen zu benutzen, schlägt bei mir fehl... Könnt ihr mir eine Möglichkeit verraten :-)

Grüße und Danke,
Stefan

Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]