www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Parabel
Parabel < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parabel: Gleichung berechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:59 So 29.04.2007
Autor: Mausibaerle

Aufgabe
Berechne die Gleichung der Normalparabel, die die Punkte A(1/3) und B (-1/-3) enthält!

Hey ihr,
irgendwo in meinem Rechenweg muss ein Fehler stecken, oder die Angabe im Buch ist falsch, vielleicht kann mir jemand helfen!!

y=a(x-s)²+t

in I      3=1-2s+s²
in II   -3=1+2s+s²

II-I     -6=4s
       -1,5=s

in I   3=(1+1,5)²+t
        t= -3,25

y=(x+1,5)²-3,25
Y=x²+3x-1

        
Bezug
Parabel: Ergebnis richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:07 So 29.04.2007
Autor: Loddar

Hallo Mausebärle!


Dein Ergebnis ist richtig, wie man auch hier sieht:

[Dateianhang nicht öffentlich]



Allerdings solltest Du beim aufstellen der Gleichungen aufpassen. Da hast Du jeweils das $+ \ t$ am Ende unterschlagen:

> in I     3=1-2s+s²
> in II   -3=1+2s+s²


Gruß
Loddar


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]