Ordnungsreduktion < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   [Dateianhang nicht öffentlich]
 
[Dateianhang nicht öffentlich]
 
[Dateianhang nicht öffentlich]  |  
  
Hallo,
 
 
ich habe mal eine Frage zu obiger Musterlösung. Normalerweise steht im Skript, dass wir den Ansatz [mm] y_{2}(x) [/mm] = [mm] u(x)*y_{1}(x) [/mm] machen sollen. In den Lösungen machen sie aber immer direkt den Ansatz y(x) = [mm] u(x)*y_{1}(x). [/mm] Woher kommt das? Normalerweise sind doch die gefunden Lösungen linear unabhängig und man muss sie erst aus y1 und y2 zusammensetzen oder . Hier in diesem Fall ist ja ein [mm] de^{x} [/mm] im Ergebnis, somit braucht man y1 nicht mehr, aber kann man das von vorne herein sagen?
 
 Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich] Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich] Anhang Nr. 3 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
  
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo mikemodanoxxx,
 
 
> [Dateianhang nicht öffentlich]
 
>  [Dateianhang nicht öffentlich]
 
>  [Dateianhang nicht öffentlich]
 
>  Hallo,
 
>  
 
> ich habe mal eine Frage zu obiger Musterlösung. 
 
> Normalerweise steht im Skript, dass wir den Ansatz [mm]y_{2}(x)[/mm] 
 
> = [mm]u(x)*y_{1}(x)[/mm] machen sollen. In den Lösungen machen sie 
 
> aber immer direkt den Ansatz y(x) = [mm]u(x)*y_{1}(x).[/mm] Woher 
 
> kommt das? Normalerweise sind doch die gefunden Lösungen 
 
> linear unabhängig und man muss sie erst aus y1 und y2 
 
> zusammensetzen oder . Hier in diesem Fall ist ja ein [mm]de^{x}[/mm] 
 
> im Ergebnis, somit braucht man y1 nicht mehr, aber kann man 
 
> das von vorne herein sagen? 
 
 
 
Bis zu der in a) angebenen allgemeinen Lösung für z läuft alles wie gehabt.
 
 
Der Unterschied liegt nun bei der Integration von z.
 
 
Im Fall des Ansatzes [mm]y_{2}\left(x\right)=u\left(x\right)*y_{1}\left(x\right)[/mm] läßt man die Konstante d weg
 
und erhält dann eine linear unabhängige Lösung.
 
 
Im Fall des Ansatzes [mm]y\left(x\right)=u\left(x\right)*y_{1}\left(x\right)[/mm] integriert man wie folgt:
 
 
[mm]\integral_{}^{}{z\left(x\right) \ dx}=F\left(x\right)+d=:u\left(x\right)[/mm]
 
 
Daraus erhält man nun die allgemeine Lösung der ursprünglichen DGL:
 
 
[mm]y\left(x\right)=\left( \ F\left(x\right) + d \ \right) * y_{1}\left(x\right)=F\left(x\right)*y_{1}\left(x\right)+d*y_{1}\left(x\right)[/mm]
 
 
 
Gruß
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |