www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Optoelektronische Sensoren
Optoelektronische Sensoren < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Optoelektronische Sensoren: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:50 Do 15.10.2015
Autor: Dom_89

Hallo zusammen,

ich habe eine kleine Frage zu den Optoelektronische Sensoren!


Kann man sagen, dass Messsysteme die mittels Laserstrahl messen immer auch Optoelektronische Sensoren sind?

Falls nicht Bitte ich um eine kurze Erklärung

Vielen Dank

Gruß

        
Bezug
Optoelektronische Sensoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:04 Do 15.10.2015
Autor: leduart

Hallo
du meinst, dass die Systeme optoel. Sensoren enthalten?
was alles zählst du zu Optoelektronischen Sensoren?
was wären die Systeme, die mittel  Laserstrahl messen?
Gruß leduart

Bezug
                
Bezug
Optoelektronische Sensoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:18 Do 15.10.2015
Autor: Dom_89

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ich habe momentan Messsysteme, die nach dem Laser-Triangulationsprinzip arbeiten - um die soll es hauptsächlich gehen.

Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob diese Systeme von Namenhaften Herstellern unter der Überschrift "Optoelektronischen Sensoren/Systeme" zusammengefasst werden dürfen.

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Optoelektronische Sensoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:38 Fr 16.10.2015
Autor: leduart

Hallo
warum nicht unter Lasertriangulationssysteme zusammen fasse, optoel. Sensoren gibts auch für Anlagen ohne Laser! und warum denn zusammenfassen?
Gruß leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]