www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Extremwertprobleme" - Optimierung
Optimierung < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Optimierung: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:01 So 05.06.2005
Autor: dr-doom

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich hätte da mal eine Aufgabe und ich hoffe Das mit jemand zur Hilfe eilen kann:

Ein Hirte will für seine Schafe an einem Fluss eine rechteckige Weide mit einem 200 m langen Elektrozaun abstecken. Wie muss er die maße wählen, damit die Tiere möglichst viel platz haben??

Ich bin schon langsam am verzweifeln....

        
Bezug
Optimierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:04 So 05.06.2005
Autor: naf

Also bei dieser Aufgabe handelt es sich um eine typische Extremwertaufgabe...

Wie du sie am besten lösen kannst:

Wir wissen:
(1)- Fläche der Weide: Breite x Länge
(2)- Länge des Zauns: 2 x Breite (auf beiden Seiten) + Länge = 200m

(3) Aus (2) folgt:
      -> Breite = (200m - Länge)/2
(4) (3) in (1) eingesetzt:
wir definieren für X=Länge

Fläche der Weide:
A= 2 x ((200m-X)/2) x X
vereinfacht:
A=200 x X - X²
somikt hast die Funktion für die Fläche des Feldes...
Jetzt musst du nur noch den Maximalwert herausfinden - was in diesem Fall: X=100 ergibt.
Das gibt als Lösungswerte:
Länge=100m
Breite=50m
Maximale Fläche=5000m²

hoffe das war verständlich
gruss NaF





Bezug
                
Bezug
Optimierung: für naf
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:42 Sa 11.06.2005
Autor: dr-doom

danke für deine hilfe

hat mir sehr geholfen

Dr-Doom

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]