www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Optik brille
Optik brille < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Optik brille: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:13 Sa 23.10.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Jemand sieht mit einer Brille von 2 Dioperien noch gut auf eien Distanz von 25cm. Wie weit muss er die Zeitung vom Auge entfernt halten, wenn er die brille vergessen hat? Zur Vereinfachung wird die Distanz zwischen Auge und Brillenglas vernachlässigt.

Irgendwoe bekomme ich das nicht hin
f: Darunter verstehe ich die brennweite ohne Brille
[mm] f_b: [/mm] brennweite der brille= 0.5m

Abbildungsgleichung mit Brille
[mm] \bruch{1}{g_b} [/mm] + [mm] \bruch{1}{b} [/mm] = [mm] \bruch{1}{f +f_b} [/mm]
[mm] \bruch{1}{0.25} [/mm] + [mm] \bruch{1}{b} [/mm] = [mm] \bruch{1}{f +0.5} [/mm]
[mm] \bruch{1}{b} [/mm] = [mm] \bruch{1}{f +0.5} [/mm] - [mm] \bruch{1}{0.25} [/mm]

Abbildungsgleichung ohne Brille
[mm] \bruch{1}{g} [/mm] + [mm] \bruch{1}{b} [/mm] = [mm] \bruch{1}{f } [/mm]
[mm] \bruch{1}{b} [/mm] = [mm] \bruch{1}{f } [/mm] - [mm] \bruch{1}{g} [/mm]

Nun stelle ich die beiden Abbildungsgleichungen gleich...
[mm] \bruch{1}{f +0.5} [/mm] - [mm] \bruch{1}{0.25} [/mm] = [mm] \bruch{1}{f } [/mm] - [mm] \bruch{1}{g} [/mm]
[mm] \bruch{1}{f +0.5} [/mm] - [mm] \bruch{1}{f } [/mm] = 4 - [mm] \bruch{1}{g} [/mm]



Ich habe da noch f und g, sodass ich die Aufgabe gar nicht lösen kann....Wa smache ich falsch?

gruss Kuriger

        
Bezug
Optik brille: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:19 Mo 25.10.2010
Autor: leduart

Hallo
[mm] f_ges\ne [/mm] f1+f2!

beim entspannten Sehen ist das Bild in Entfernung der Augenbrennweite.

(ich weiss i.A, gern, was man mit meinen Tips mach. hät also gern ne Reaktion und nicht Stillschweigen. Die reaktion kann auch negativ sein, aber in nen Wald ohne Echo zu brüllen ist frustig.Also bemüh ich mich um weitere Antworten für dich wenn irgendwelche Echos folgen
Gruss leduart



Bezug
                
Bezug
Optik brille: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:46 Mo 25.10.2010
Autor: Kuriger

Hallo Leduart

Wo ist denn hier die  Rede von entspannten Sehen? Soviel ich weiss ist ja das Auge nur beim Sehen grosser Distanzen entspannt, aber bei eienr Distanz von 25cm ist es mit Bestimmtheit angespannt.

keine Ahnng was das soll. Okay habe das nochmals gerechnet, habe zuerst ein ähnliches Beispiel gelöst dann diese Aufgabe... jedoch kann ich deinen Ausführungen nicht folgen Komsmt auch auf 0.5m?

gruss Kuriger

Bezug
                        
Bezug
Optik brille: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:20 Mo 25.10.2010
Autor: leduart

Hallo
ich komm auch auf 0,5m für g
gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]