www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Optik Brechung
Optik Brechung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Optik Brechung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:51 Di 26.10.2010
Autor: Kuriger

Hallo

habe gerade ein Problem. Wenn ich ins Wasser schaue und einen Gegenstand unter Wasser betrachte, so sehe ich ihn ja nicht im "richtigen" Ort. Doch momentan verstehe ich nicht, was nun der wahre Ort und welches der scheinbare ort ist. Habe mal beide Fälle hier eingezeichnet: [Dateianhang nicht öffentlich]

Gruss Kuriger


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Optik Brechung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:17 Di 26.10.2010
Autor: chrisno

Der scheibare Ort ist der, wo man den Gegenstand sieht. Dabei geht man davon aus, dass sich das Licht geradlining, also ohne Knick ausbreitet. Der wahre Ort ist der, an dem der Gegenstand tatsächlich liegt. Also stimmt das linke Bild.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]