www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maple" - Oktaeder des Grauens
Oktaeder des Grauens < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Oktaeder des Grauens: Tipp für Schnittpunkt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:48 Mi 05.05.2010
Autor: NicolaW

Aufgabe
Durch E: 2*x1 + x2 + 2*x3 = -9*(2*a-5) sei eine Schar von Ebenen gegeben; h sei die Gerade, die durch die Punkte S1 (13/1/9) und S2 (5/-3/1) verläuft. Bestimme den Schnittpunkt Pa der Ebene mit der Geraden h.

mein Ansatz:

with(geom3d):

> S1:=[13,1,9];

                           S1 := [13, 1, 9]

> S2:=[5,-3,1];
>
> line (h, [S1, S2]);
>

plane(E, 2*x1 + x2 + 2*x3 = -9*(2*a-5), [x1,x2,x3]);
                                  E

> intersection(S,g, E);

Leider berechnet mir Maple nichts, sondern spuckt nur Fehlermeldungen aus, wie
Error, invalid input: plottools:-line expects its 1st argument, x, to be of type list, but received h
Error, (in geom3d:-intersection) wrong type of arguments

vielen Dank im Voraus!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Oktaeder des Grauens: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:59 Mi 05.05.2010
Autor: Haddibo

Stelle die Geradengleichung durch die beiden Punkte auf und lasse die Gerade mit der Ebenenschar schneiden, indem du die Koordinaten der Geradengleichung für [mm] x_1 [/mm] , [mm] x_2 [/mm] , [mm] x_3 [/mm] in die Gleichung der Ebenenschar einsetzt.

Bezug
        
Bezug
Oktaeder des Grauens: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:29 Do 06.05.2010
Autor: Peter_Pein

Hallo Nikola,

manchmal wirkt ein Blick in die mitgelieferte Hilfe Wunder. Ich habe bisher nicht mit geom3d gearbeitet und kann Dir dennoch die Eingabe verraten, die zu der Lösung führt:

1: with(geom3d);
2: point(S1, [13, 1, 9]); point(S2, [5, -3, 1]);
3: line(h, {S1, S2});
4: plane(E, 2*x1+x2+2*x3 = -9*(2*a-5), [x1, x2, x3]);
5: coordinates(intersection(loesung, h, E));


Gruß,
Peter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]