Obersumme und Untersumme < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Berechnen Sie für die Funktion
 
f:[0,1]->R 2, [mm] f(x)=e^x
 [/mm] 
und die Zerlegung 
 
Zn={0=0/n<1/n...n/n=1}
 
die Obersumme S(f,Zn) und die Sumersumme s(f,Z).
 
Folgern sie ansschliessen mittels Grenzübergang die Integrierbarkeit von f und den Wert des Integrals.  |  
  
Habe keine Ahnung wie die Funktion und die Zerlegung zusammenhängt,dass ich dann Ober- und Untersumme berechnen kann.
 
Wie macht man das???
 
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
> Berechnen Sie für die Funktion
 
>  f:[0,1]->R 2, [mm]f(x)=e^x[/mm]
 
>  und die Zerlegung 
 
> Zn={0=0/n<1/n...n/n=1}
 
>  die Obersumme S(f,Zn) und die Sumersumme s(f,Z).
 
>  Folgern sie ansschliessen mittels Grenzübergang die 
 
> Integrierbarkeit von f und den Wert des Integrals.
 
>  Habe keine Ahnung wie die Funktion und die Zerlegung 
 
> zusammenhängt,dass ich dann Ober- und Untersumme berechnen 
 
> kann.
 
 
Du hast die Zerlegung von [0,1] in n Teilintervalle [mm] [x_{k},x_{k+1}], [/mm] (k = 0,...,n-1) gegeben.
 
Dabei ist [mm] x_{k} [/mm] = [mm] \frac{k}{n}. [/mm] Ist das klar?
 
 
Weil die Funktion f(x) = [mm] e^{x} [/mm] monoton wachsend ist, können wir Ober- und Untersumme auf besonders einfache Weise schreiben.
 
 
Die Untersumme:
 
 
$s(f,Z) = [mm] \sum_{k=0}^{n-1}f(x_{k})*(x_{k+1}-x_{k})$
 [/mm] 
 
Die Obersumme:
 
 
$S(f,Z) = [mm] \sum_{k=0}^{n-1}f(x_{k+1})*(x_{k+1}-x_{k})$
 [/mm] 
 
Nun kannst du untersuchen, ob diese Summen konvergieren oder nicht.
 
 
Grüße,
 
Stefan
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Dankeschoen jetz hab ich das mit der Zerlegung verstanden.
 
Ich denke das bekomm ich jetz hin :)> Hallo,
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |