www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integration" - Numerische Integration
Numerische Integration < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Numerische Integration: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:12 Mo 31.03.2008
Autor: NemoAS

Aufgabe
Berechnen Sie mit Excel und 33 Stützstellen (32 Streifen) das bestimmte Integral
[mm] \integral_{0}^{1,6}{X sin(x²) dx} [/mm]

a) nach dem Trapezverfahren
b) nach Simson.

Hallo,

hat jemand sowas schon mal mit Excel berechnet.
Ich weis nicht wie ich das in Excel darstellen soll.

        
Bezug
Numerische Integration: zu a)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:27 Mo 31.03.2008
Autor: Zwinkerlippe

lege dir in Spalte A folgende Werte an

0; 0,05; 0,1; 0,15; .... du hast ja 32 Streifen (32 Zeilen)

lege in Spalte B folgende Werte a

f(0); f(0,05); f(0,1); f(0,15); ....

lege in Spalte C folgende Werte an

Fläche der einzelnen Trapeze,

bilde in C33 die Summe aller einzelnen Trapeze

Zwinkerlippe

Bezug
                
Bezug
Numerische Integration: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:35 Mo 31.03.2008
Autor: NemoAS

Danke,

glaub dami kann ich was anfangen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]