www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integrieren und Differenzieren" - Numerische Differentation
Numerische Differentation < Integr.+Differenz. < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrieren und Differenzieren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Numerische Differentation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:35 So 30.06.2013
Autor: hilfebraucher

Hallo,
wie differenziere ich denn numerisch eine vektorwertige Funktion mit mehreren Veränderlichen?

Angenommen ich habe q [mm] \in \IR^{6x1} [/mm] und es gilt auch b(q) [mm] \in \IR^{6x1}. [/mm]

Wie berechne ich dann folgende Jacobimatrix:

J(q) = [mm] \pmat{ \bruch{b1(q1+\Delta q1)}{\Delta q1} &...& \bruch{b1(q6+\Delta q6)}{\Delta q6} \\. & . &.\\. & . &. \\. & . &.\\ \bruch{b6(q1+\Delta q1)}{\Delta q1} &...& \bruch{b6(q6+\Delta q6)}{\Delta q6}} [/mm]

Muss ich jetzt quasi die Funktion b(q), 6 mal auswerten?
Also b = [mm] \vektor{b1 \\\vdots\\ b6}, [/mm] dann muss ich für die Spalten der Matrix folgende Funktion auswerten:

Bsp: 3. Spalte [mm] J_3 [/mm] = [mm] b(\vektor{q1\\ q2\\q3 +\Delta q3\\q4\\q5\\q6}) [/mm]

Wie wähle ich jeweils die Deltaabweichungen?

        
Bezug
Numerische Differentation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:32 So 30.06.2013
Autor: leduart

Hallo
es muss heissen( [mm] b_i(q_k+\Delta q_k)-b_i(q_k))/(\Delta q_k)) [/mm]
du rechnest ha keinen Differenzenquotienten aus, sondern den Wert an einer Stelle.
und ha du musst die alle ausrechnen,
Wahl von Schrittweite hängt davon ab, wie genau du es brauchst, also ein Kompromis zw. RechenZeit und Genauigkeit..
Experimentier mit ner fkt, derem Ableitung du kennst.
Gruss leduatz


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrieren und Differenzieren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]