www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Atom- und Kernphysik" - Nuklidkarte Beta+ Zerfall
Nuklidkarte Beta+ Zerfall < Atom- und Kernphysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Atom- und Kernphysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nuklidkarte Beta+ Zerfall: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:12 So 03.05.2009
Autor: Arnie09

Moin,

bei der Nuklidkarte muss ich doch für den [mm] \beta-Minus-Zerfall [/mm] ein hoch auf der Z-Achse und einen links auf der N-Achse, da die Massenzahl konstant bleibt : A=Z+N, wobei die Änderung für A=0 und für Z=1 -> 0=1+N, N=-1. Für den [mm] \beta-Plus-Zerfall [/mm] habe ich aus einem [mm] \bruch{A}{Z}X [/mm] Element ein [mm] \bruch{A}{Z-1}Y [/mm] Kern, ein Positron und ein Neutrino. Bedeutet das, dass ich in der Z-Achse einen nach unten und bei der N-Achse einen nach rechts gehen muss?
Vielen Dank im voraus :-),
Lg,
Arnie

        
Bezug
Nuklidkarte Beta+ Zerfall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:08 So 03.05.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das ist richtig.  [mm] \beta^+ [/mm] und [mm] \beta^- [/mm] Zerfälle bedeuten für den Atomkern genau gegensätzliches, und daher gehst du auch in der Nuklidkarte in gegensätzliche Richtungen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Atom- und Kernphysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]