www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionalanalysis" - Normen äquivalent
Normen äquivalent < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Normen äquivalent: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:02 Mo 14.11.2011
Autor: kevin-m.

Aufgabe
SATZ 1: [mm] \\ [/mm]
Sei $X$ ein vollständiger Vektorraum bezüglich der Normen [mm] $\left \| . \right \|_1$ [/mm] und [mm] $\left \| . \right \|_2$. [/mm] Gilt [mm] $\left \| x \right \|_1 \leq [/mm] c [mm] \left \| x \right \|_2$ [/mm] für jedes Element $x [mm] \in [/mm] X$, so sind die Normen [mm] $\left \| . \right \|_1$ [/mm] und [mm] $\left \| . \right \|_2$ [/mm] äquivalent.

Hallo,

in meinem Funktionalanalysis-Skript findet sich ein Beweis zu  Satz 1, der folgenden Satz verwendet:

SATZ 2:
"Seien $X$ und $Y$ zwei Banachräume und sei $T$ eine stetige lineare, bijektive Abbildung von $X$ nach $Y$. Dann ist [mm] $T^{-1}$ [/mm] stetig."

Da mir der Beweis (zu SATZ 1) nicht ganz klar ist, würde ich hier gerne eine Frage dazu stellen.

Im Beweis heißt es zu Beginn:

"Da [mm] $\left \| x \right \|_1 \leq [/mm] c [mm] \left \| x \right \|_2$ [/mm] für alle $x [mm] \in [/mm] X$ gilt, ist die Identität [mm] $\mathrm{id}_X [/mm] : (X, [mm] \left \| . \right \|_2) \to [/mm] (X, [mm] \left \| . \right \|_1)$ [/mm] stetig."

Genau das verstehe ich nicht. Stetigkeit bedeutet per definitionem, dass die Urbilder offener Mengen offen sind.

Wie ist da der genaue Zusammenhang?

Viele Grüße,
Kevin

        
Bezug
Normen äquivalent: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:10 Mo 14.11.2011
Autor: fred97


> SATZ 1: [mm]\\[/mm]
>  Sei [mm]X[/mm] ein vollständiger Vektorraum bezüglich der Normen
> [mm]\left \| . \right \|_1[/mm] und [mm]\left \| . \right \|_2[/mm]. Gilt
> [mm]\left \| x \right \|_1 \leq c \left \| x \right \|_2[/mm] für
> jedes Element [mm]x \in X[/mm], so sind die Normen [mm]\left \| . \right \|_1[/mm]
> und [mm]\left \| . \right \|_2[/mm] äquivalent.
>  Hallo,
>  
> in meinem Funktionalanalysis-Skript findet sich ein Beweis
> zu  Satz 1, der folgenden Satz verwendet:
>  
> SATZ 2:
>  "Seien [mm]X[/mm] und [mm]Y[/mm] zwei Banachräume und sei [mm]T[/mm] eine stetige
> lineare, bijektive Abbildung von [mm]X[/mm] nach [mm]Y[/mm]. Dann ist [mm]T^{-1}[/mm]
> stetig."
>  
> Da mir der Beweis (zu SATZ 1) nicht ganz klar ist, würde
> ich hier gerne eine Frage dazu stellen.
>  
> Im Beweis heißt es zu Beginn:
>
> "Da [mm]\left \| x \right \|_1 \leq c \left \| x \right \|_2[/mm]
> für alle [mm]x \in X[/mm] gilt, ist die Identität [mm]\mathrm{id}_X : (X, \left \| . \right \|_2) \to (X, \left \| . \right \|_1)[/mm]
> stetig."
>  
> Genau das verstehe ich nicht. Stetigkeit bedeutet per
> definitionem, dass die Urbilder offener Mengen offen sind.
>  
> Wie ist da der genaue Zusammenhang?

Seien X und Y zwei normierte Räume und f:X [mm] \to [/mm] Y eine Abb.

1. f ist in [mm] x_0 \in [/mm] X stetig  [mm] \gdw [/mm]  für jede Folge [mm] (x_n) [/mm] in X mit [mm] ||x_n-x_0||_X \to [/mm] 0 (n [mm] \to \infty) [/mm] gilt:

               [mm] ||f(x_n)-f(x_0)||_Y \to [/mm] 0 (n [mm] \to \infty). [/mm]

2. f ist auf X stetig [mm] \gdw [/mm] f ist in jedem x [mm] \in [/mm] X stetig.

FRED

>  
> Viele Grüße,
>  Kevin


Bezug
                
Bezug
Normen äquivalent: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:10 Mo 14.11.2011
Autor: kevin-m.

Hallo,

Vielen Dank für die Antwort!
Man muss also die Definition der  Folgenstetigkeit verwenden.

Gruß,
Kevin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]