www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Normalspannung
Normalspannung < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Normalspannung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:18 Di 03.07.2007
Autor: detlef

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]


Hallo,

muss ich bei folgender Aufgabe die Biegemomentenlinie zwischen B und C bestimmen und dann weiter mit [mm] \sigma=M_b/I*z [/mm] rechnen?



detlef

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Normalspannung: Normalkraft
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:41 Di 03.07.2007
Autor: Loddar

Hallo Detlef!


Dein Ansatz ist schon gut. Allerdings wirkt im Bereich $B_$ ... $C_$ auch noch eine Normalkraft (= Druckkraft), welche abhängig ist vom Winkel [mm] $\alpha$ [/mm] bzw. der Kraft $F_$ [mm] ($\rightarrow$ [/mm] Winkelfunktion verwenden).

Dadurch berechnet sich die Normalspannung zu:    [mm] $\sigma [/mm] \ = \ [mm] \bruch{M}{I}*z_s+\bruch{N}{A} [/mm] \ = \ [mm] \pm\bruch{M}{W}+\bruch{N}{A}$ [/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Normalspannung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:30 Fr 06.07.2007
Autor: detlef

ah stimmt ja, aber es ist ja nur der bereich in der mitte des trägers wichtig oder?



Bezug
                        
Bezug
Normalspannung: Richtig!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:35 Fr 06.07.2007
Autor: Loddar

Hallo Detlef!


Genau, schließlich ist doch auch das größte Biegemoment im Träger ...


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]