www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Normaldruckkraft
Normaldruckkraft < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Normaldruckkraft: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:51 Sa 27.03.2010
Autor: hannelore

Aufgabe
Welchen Bemessungswert einer Normalsdruckkraft kann der Querschnitt aufnehmen, wenn er mit As1 = As2 = 3 ds 20 bewehrt ist?

Hallo zusammen, Hallo Loddar,

ich habe obige Aufgabe gerechnet und wollte meinen Rechenweg gern überprüfen lassen.

Skizze:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Als Beton war ein C30/37 gegeben.

[mm] f_{cd} [/mm] = 17 N/mm²

Betonstahl: BSt 500 S (A)

[mm] f_{yd} [/mm] = 435 N/mm²

Ich habe mir gedacht, dass man den Unterzug als Druckglied bzw. Stütze sehen kann und dann wie folgt vorgeht um [mm] N_{Rd} [/mm] zu errechnen.

Betontraganteil

[mm] F_{cd} [/mm] = [mm] A_{c} [/mm] * [mm] f_{cd} [/mm] = (0,20 m * 0,50 m) * 17 MN/m² = 1,7 MN

vom Stahl aufzunehmen

[mm] F_{sd} [/mm] = [mm] N_{Ed} [/mm] - [mm] F_{cd} [/mm]


erf [mm] A_{s} [/mm] = [mm] \bruch{F_{sd}}{ \sigma_{sd} = f_{yd}} [/mm]

erf [mm] A_{s} [/mm] = [mm] \bruch{N_{Ed} - F_{cd}}{f_{yd}} [/mm]

umgestellt nach [mm] N_{Ed} [/mm]

[mm] N_{Ed} [/mm] = vorh. [mm] A_{s} [/mm] * [mm] 10^{-4} [/mm] * [mm] f_{yd} [/mm] + [mm] F_{cd} [/mm]

Aufnahmbare Druckkraft

[mm] N_{Ed} [/mm] = 18,8 [mm] cm^{2} [/mm] * [mm] 10^{-4} [/mm] * 435 [mm] MN/m^{2} [/mm] + 1,7 MN = 2,5178 MN

Vielen Dank im Voraus!

MfG Hannelore


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Normaldruckkraft: Rechnung okay
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:46 Sa 27.03.2010
Autor: Loddar

Hallo Hannelore!


Deine Rechnung ist [ok]. Nur bei der Angabe des Ergebnisses solltest Du allerspätestens mit der dritten Nachkommastelle aufhören.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Normaldruckkraft: Mindestausmitte
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:34 Sa 27.03.2010
Autor: Loddar

Hallo Hannelore!


Ich weiß aber nicht, ob Du hier nicht auch noch die Mindestausmitte von
[mm] $$M_{RD} [/mm] \ = \ [mm] \left|N_{RD}\right|*\bruch{h}{20}$$ [/mm]
gemäß DIN 1045-1, 8.6.3 (9) ansetzen sollst.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Normaldruckkraft: Höhe
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:37 Sa 27.03.2010
Autor: hannelore

Hallo Loddar,

da keine Höhe bzw. Länge des Balkens vorgeben ist, schließe ich das mal aus.

Vielen Dank!

Gruss Hannelore

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]