www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Nochmal Algorithmus !!!!
Nochmal Algorithmus !!!! < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nochmal Algorithmus !!!!: Frage !
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:12 Mo 06.06.2005
Autor: steph

Hallo,

habe nochmal eine Frage und zwar, ich habe folgende Gleichungssysteme:

64a+16b+4c=2
8a+4b+2c=9
a+b+c=8
************
64a+16b+4c=2
-16b-12c=-70
-4b-6c=-136
************
12C=474
c=39,5

Aber das stimmt nicht !! Kann jemand sagen WO mein Fehler liegt, bzw. was ich falsch mache, als Lösung für c müsste 12,5 rauskommen !!

Wäre dringend !

Besten DANK FÜR EURE HILFE !!

gruss
steph

        
Bezug
Nochmal Algorithmus !!!!: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:27 Mo 06.06.2005
Autor: DaMenge

Hi,

wie sollen wir den Fehler finden, wenn du nicht schreibst, was du machst?
Schreib mal ein bischen mehr dazu auf.

viele Grüße
DaMenge

Bezug
                
Bezug
Nochmal Algorithmus !!!!: Meine Schritte !!!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:47 Mo 06.06.2005
Autor: steph

Hallo,

habe nochmal eine Frage und zwar, ich habe folgende Gleichungssysteme:

64a+16b+4c=2
8a+4b+2c=9 /*(-8)
a+b+c=8 /*8

dann die erste und die zweite Gleichung addieren und die dritte von der zweiten abziehen.
************
64a+16b+4c=2
-16b-12c=-70
-4b-6c=-136/* (-4)

************
12C=474
c=39,5

Aber das stimmt nicht !! Kann jemand sagen WO mein Fehler liegt, bzw. was ich falsch mache, als Lösung für c müsste 12,5 rauskommen !!

Wäre dringend !

Besten DANK FÜR EURE HILFE !!

gruss
steph

Bezug
                        
Bezug
Nochmal Algorithmus !!!!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:07 Mo 06.06.2005
Autor: informix


> Hallo,
>
> habe nochmal eine Frage und zwar, ich habe folgende
> Gleichungssysteme:
>  
> 64a+16b+4c=2
>  8a+4b+2c=9 /*(-8)
>  a+b+c=8 /*8
>  
> dann die erste und die zweite Gleichung addieren und die
> dritte von der zweiten abziehen.
> ************
>  64a+16b+4c=2
>  -16b-12c=-70
>  -4b-6c=-136/* (-4)
>  
> ************
>  12C=474
>  c=39,5
>  
> Aber das stimmt nicht !! Kann jemand sagen WO mein Fehler
> liegt, bzw. was ich falsch mache, als Lösung für c müsste
> 12,5 rauskommen !!
>  

Genau darum macht man den Gauß-Algorithmus, dass man den Überblick nicht verliert:
wenn du die erste und zweite Gleichung "einfach so" addierst, fällt keine Variable weg und du hast "nichts" gewonnen.

Regel: wenn man zwei Gleichungen addiert, sollte stets eine Variable wegfallen.

Probier mal folgendes:

(I)-(II)*8 [mm] \rightarrow [/mm] (II')
(I)-(III)*64 [mm] \rightarrow [/mm] (III')
[mm] \Rightarrow [/mm] a fällt weg.

anschließend entsprechend (II') und (III') [mm] \rightarrow [/mm] (III'') so kombinieren, dass  b wegfällt.

Wenn du jetzt (I) (II') (III'') untereinander schreibst, erkennst du die "Dreiecksform" des LGS, stimmt's?

aus (III'') kannst du nun c berechnen, in (II') einsetzen für b, beides in (I) für a.

Probier's mal! c=12,5 ist übrigens richtig!


p.s. bitte poste nicht mit der gleichen Geschwindigkeit immer neue Aufgaben, ohne erstmal die Antworten abzuwarten und abzuarbeiten. ;-)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]