www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - Messsignal si-Membran
Messsignal si-Membran < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Messsignal si-Membran: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:18 Mo 21.01.2013
Autor: Mc_pimf

Aufgabe
Die Kreisförmige Si-Mambran eines piezoresistiven Drucksensors hat folgende Daten: Dicke: 20µm, k-faktor 100 [mm] E=1,6*10^1, [/mm] Querkontraktionszahl v= 0,3, Betriebsspannung = 5V

Berechnen sie die Radiale Dehnung und das daraus resultierende sensorsignal für 1 bar druckdifferenz.

Hallo an alle, mal wieder ein kleines Problem...

die Radiale dehnung ist noch nicht mein Problem:

εr=( 3*(1+v)/8*E)*(R/h)²*(P-Po)

Dann bekomme ich für die Dehnung einen wert von 1,9*10^-4 m/m

Nun das Problem:

Ich kann nun das ausgegebene Sensorsignal der vollbrücke berechnen mit:

Ud/Us = ε * k

welches ε setzte ich nun hier ein? Das oben berechnete oder ist das berechnete erst die querdehnung und ich muss daraus noch die Längsdehnung mit

εl= -(εq/v)

mein eigentliches problem ist nur welche Dehnung ich mit der 1. Formel berechnet habe?

Danke schonmal! Beste Grüße


        
Bezug
Messsignal si-Membran: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Mi 23.01.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]