www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Mechanik 1
Mechanik 1 < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mechanik 1: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:26 Do 04.02.2016
Autor: Schlumpf004

Aufgabe
Siehe Bild

Hallo,

eine Frage kann mir jemand sagen wo dieser Kraft R= 8,485 KN wirkt?
Und wie man das berechnet ? denke mal bei 1 Meter oder ?

LG

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Mechanik 1: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:08 Do 04.02.2016
Autor: notinX

Hallo,

> Siehe Bild
>  Hallo,
>  
> eine Frage kann mir jemand sagen wo dieser Kraft R= 8,485
> KN wirkt?
>  Und wie man das berechnet ? denke mal bei 1 Meter oder ?
>  
> LG

der Angriffspunkt der Kraft ist bei [mm] $x=1\,\mathrm{m}$ [/mm] wenn man den Punkt C als Koordinatenursprung definiert.  
Auf die Strecke CD wirkt eine Linienlast von [mm] $3\,\mathrm{kN/m}$. [/mm] Daraus kannst Du die Gesamtkraft ermitteln.

Gruß,

notinX

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]