www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Extremwertprobleme" - Maximaler Umsatz
Maximaler Umsatz < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maximaler Umsatz: Aufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:41 Di 16.06.2009
Autor: eygen

Aufgabe
Gegeben ist f(x)= 500 * e^(kx) mit k= -0,0005

Die Funktion stellt eine Absatzkurve dar, wobei x den Preis in Euro angibt und y die Absatzmenge in ME (Mengeneinheiten) ist.

a) Ab wieviel Euro sinkt die Verkaufszahl unter 100 ME ?
b) Bei welchem Preis ist der Umsatz maximal?  

Ich hab mit a) keine großen Schwierigkeiten gehabt, allerdings fehlt mir der Ansatz für b) ! :-/

a) y= 100

100= 500* e^(kx)
0,2 =  e^(kx)
   x= 3218,87...

Also ab 3218,87 Euro sinken die Verkaufszahlen unter 100 ME.





Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Maximaler Umsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:49 Di 16.06.2009
Autor: MathePower

Hallo eygen,


[willkommenmr]


> Gegeben ist f(x)= 500 * e^(kx) mit k= -0,0005
>  
> Die Funktion stellt eine Absatzkurve dar, wobei x den Preis
> in Euro angibt und y die Absatzmenge in ME
> (Mengeneinheiten) ist.
>
> a) Ab wieviel Euro sinkt die Verkaufszahl unter 100 ME ?
> b) Bei welchem Preis ist der Umsatz maximal?
> Ich hab mit a) keine großen Schwierigkeiten gehabt,
> allerdings fehlt mir der Ansatz für b) ! :-/
>
> a) y= 100
>  
> 100= 500* e^(kx)
> 0,2 =  e^(kx)
> x= 3218,87...
>  
> Also ab 3218,87 Euro sinken die Verkaufszahlen unter 100
> ME.
>  


Stimmt. [ok]


>
>
>
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Gruß
MathePower  

Bezug
        
Bezug
Maximaler Umsatz: Aufgabe b)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:43 Mi 17.06.2009
Autor: eygen

Aufgabe
Wie ermittle ich den maximalen Umsatz?  

Mit welchem Ansatz muss ich b) lösen?

Bezug
                
Bezug
Maximaler Umsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:56 Mi 17.06.2009
Autor: M.Rex

Hallo

Umsatz ist ja Absatz*Preis, also gilt hier:

[mm] u(x)=x*f(x)=x*500e^{-0,005x}=500x*e^{-0,005x} [/mm]

Und von dieser Funktion suchst du nun das Maximum, du suchst also den Hochpunkt [mm] H(x_{h}/u(x_{h})) [/mm] von u(x) mit den bekannten Kriterien.
notwendig: [mm] u'(x_{h})=0 [/mm]
hinreichend [mm] u''(x_{h})<0 [/mm]

Der [mm] x_{h} [/mm] ist dann der Preis, [mm] u(x_{h}) [/mm] der Maximalumsatz.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]