www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Benutzerbetreuung" - Matrizen und Vektoren
Matrizen und Vektoren < Benutzerbetreuung < Internes < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Benutzerbetreuung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrizen und Vektoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:57 Mi 21.03.2007
Autor: ONeill

Hy!
Wie geht das eigentlich, dass ich zwei Matrizen nebeneinander schreibe?
Also wenn ich die "Formel" für ne Matrix hier eintippe, dann kann ich ja nicht daneben direkt noch eine schreiben. Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine, kann das grad nicht so richtig erklären ;-)

        
Bezug
Matrizen und Vektoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:13 Fr 23.03.2007
Autor: Bastiane

Hallo ONeill!

> Hy!
>  Wie geht das eigentlich, dass ich zwei Matrizen
> nebeneinander schreibe?
> Also wenn ich die "Formel" für ne Matrix hier eintippe,
> dann kann ich ja nicht daneben direkt noch eine schreiben.
> Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine, kann das grad
> nicht so richtig erklären ;-)

Ehrlich gesagt, verstehe ich das nicht. Meinst du das so: [mm] \pmat{1&2\\3&4} \pmat{1&2\\3&4}? [/mm] Das geht doch!? [kopfkratz]

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
Matrizen und Vektoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:59 Fr 23.03.2007
Autor: ONeill

Mhh ja irgendwie einfach...[lichtaufgegangen]
Ok danke für die Hilfe.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Benutzerbetreuung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]