www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Magnetfeld
Magnetfeld < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Magnetfeld: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:54 So 04.12.2005
Autor: Timo17

Hi,

wäre nett wenn mir jemand bei dieser Aufgabe helfen kann:

Die Horizontalkomponente der Flussdichte des Erdmagnetfeldes beträgt B=1,9*10^-5

Eine ist Ost-West-Richtung verlaufende Freileitung(Mastabstand 150m,I=100A) wird beeinflusst.
Berechne!
Wirkt sich auch die Vertikalkomponente B aus?

Also zur Berechnung würde ich sagen:

B=F/(I*l)

F=B*I*l

F=1,9*10^-5 * 150 * 100A = 0,285 N ?

Zur zweiten Aufgabe fällt mir keine Lösung ein.Kann mir da jemand weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus.

MfG Timo

        
Bezug
Magnetfeld: richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:02 So 04.12.2005
Autor: leduart

Hallo timo
Deine Rechng ist r.
die Vertikalkomp steht doch auch senkrecht auf der leitung. da sie kleiner ist, ist ihr Beitrag kleiner, insgesamt aber wirkt die Gesamtkraft nicht genau senkrecht nach unten oder oben, sondern leicht schräg dazu.
Gruss leduart.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]