www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - Loesung linearer Gleichungssys
Loesung linearer Gleichungssys < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Loesung linearer Gleichungssys: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:11 Mo 21.05.2007
Autor: analoge2002

Aufgabe
Schreiben sie eine Matlab Funktion, die das lineare Gleichungssystem Ly=b  fuer eine untere Dreiecksmatrix L loest und schreiben sie eine Funktion, die das lineare Gleichungssystem Rx=b fuer eine obere Dreiecksmatrix R loest. Fuehren sie die Vorwaerts-    bzw. Rueckwaertssubstitution jeweils zeilen- bzw. spaltenorientiert durch.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Ich weiss, dass ich zunaechst den oberen bzw. unteren Dreiecksanteil rausziehen muss und dann die Determinante bestimmen muss, um zu sehen ob die Matrix invertierbar ist. Aber wie schreib ich das alles in ein matlab skript?? Kenn mich in matlab leider noch nicht so gut aus, also kann mir jemand helfen???

Mfg

        
Bezug
Loesung linearer Gleichungssys: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:14 Di 22.05.2007
Autor: twentyeight

Hi,

ich denke, es ist so gemeint, daß L und R jeweils schon Dreiecksgestalt haben, das heißt einfach für Ly=b mit einer Schleife jeweils über die Zeilen bzw. Spalten y zu bereichnen, wobei hier vorwärts eingesetzt wird und bei Rx=b analog mit Rückwärtseinsetzen.

Hoffe es hilft ein wenig weiter... den (schätzungsweise) jeweils 5-zeiligen Code hier hinzuschreiben, halte ich nicht für sehr hilfreich.

Gruß, 28

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]